Mehrmals im Kindergarten – Jahr treffen sich alle Gruppen in der großen Halle. Grund dafür ist der bei allen beliebte „Kinderbrunch“. An diesem Tag bringen die Familien verschiedene leckere Sachen für das große Büfett mit. Von Brezen über Butterbrote, Joghurt, Obst und Gemüse aber auch Zimtschnecken und Muffins, für jeden…
Kartoffel sammeln
Im Oktober durften die Kindergartenkinder auf dem Feld neben dem Kindergarten Kartoffeln sammeln. Fleißig wurden bereits ausgegrabene und vom Kartoffelroder übersehene Kartoffeln gesucht und in Eimern gesammelt. Später haben die Kinder und Erzieherinnen die Kartoffeln geschält und mit einem Hobel in Stifte und in Scheiben gehobelt. Mit ein wenig Öl…
Pilze gibt es doch nur im Wald, oder?
Herr Braun besuchte uns im Oktober im Kindergarten, um uns einiges über Pilze zu erzählen. Er berichtete uns, dass Pilze Lebewesen sind, die weder zu den Tieren noch zu den Pflanzen gehören. Es gibt sehr viele Pilzsorten, wie z. B. Braunkappen, Champignon, Fliegenpilze,.. Pilze vermehren sich, indem sie winzige Sporen…
St. Martin
Viele aufgeregt-strahlende Kindergesichter, die aus allen Himmelsrichtungen zum kleinen Fußballplatz an der Lechleite strömten, konnte man am 09.11.23 in Friedberg sehen. Alle waren mit wunderschön gestalteten Laternen unterwegs zur traditionellen Martinsfeier der Kita St. Christophorus. Väter, Mütter, Großeltern und auch einige ehemalige Kindergartenkinder warteten gespannt auf den Hauptakteur dieses…
Backe, backe, Kekse…
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Und deshalb spendete ein Kind der Igelgruppe einen riesigen Kürbis, der im eigenen Garten geerntet wurde. Ein herzliches Dankeschön dafür. Nun die Frage? Was machen wir damit? Kürbissuppe? Einen Kürbiskuchen? Nein! Kürbiskekse! Das war die Idee. Gesagt-getan! Und schon ging es los. Am Vortag konnten die Kinder…
Der Herbst, der Herbst ist da! Kaum hat das neue Kindergartenjahr begonnen, stand auch schon unser Familienpicknick an. Die Eltern und ihre Kinder wurden nachmittags herzlich eingeladen, um sich mit anderen Eltern und Familienmitgliedern auszutauschen und so Kontakte zu knüpfen. Die jeweiligen Gruppen hatten zu Beginn des Picknicks eine…
Wir gehen in den Wald
Schon früh am Morgen geht es für die Bienenkinder auf in den Wald! Im Gepäck die Brotzeit für den Hunger, Lupen zum entdecken und natürlich Taschen zum sammeln. Schon auf dem Weg zum Wald gibt es viel zu sehen. Endlich angekommen wird erst einmal Brotzeit gemacht um Kraft zu tanken.
Eingewöhnung in St. Anna
Jedes Jahr erleben wir einen besonderen Moment – die Eingewöhnung der neuen Kinder. Dieses Jahr begrüßen wir 42 neue Kinder. Die Eingewöhnungsphase ist eine enorme Herausforderung, da die Kinder mit neuen Bezugspersonen, unbekannten Räumen, Ritualen und Regeln konfrontiert werden. In dieser Zeit stehen grundlegende Fähigkeiten wie Frustrationstoleranz, Durchsetzungsvermögen, Empathie, Rücksichtnahme…
FenKid – Frühe Entwicklung von Kindern begleiten
Das Team des Kindergarten Maria Alber hat von April bis Juli an der FenKid Fortbildung der Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V. teilgenommen. Diese ging über insgesamt acht Tage. Dieses Konzept nimmt verschiedene Ansätze, wie von zum Beispiel Jesper Juul, Maria Montessori und Emmi Pikler auf und unterstützt so…
Ein guter Start…
Das neue Kindergartenjahr 2023/2024 hat begonnen. Viele neue Kinder konnten wir in unserem Haus willkommen heißen. Für einen guten Start in den Kindergarten bedarf es einer sanften und achtsamen Eingewöhnung. Diese sensible Phase ist eine Zeit des intensiven Kontaktes zwischen Eltern, Kind und Fachkräften. Nun sind schon…