kita digital in St. Angela

Die Kampagne, unterstützt durch viele Partner wie z.B. das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, oder das JFF-Institut für Medienpädagogik, ist eine mehrjährige Qualifizierungsmaßnahme mit dem Ziel, Fachkräfte, Kinder, Eltern und Träger in ihrer Medienkompetenz zu stärken.

Seit September 2021 ist der Kindergarten St. Angela bei dieser Kampagne mit dabei.

Ziel der Medienerziehung im Kindergarten ist es die Medienkompetenz zu stärken. Medien können als Chance gesehen werden, die kindliche Wahrnehmung zu erweitern und ganz neue Möglichkeiten zum kreativen Handeln bieten.

Voraussetzung für einen erfolgreichen digitalen Medieneinsatz im Bildungs- und Arbeitsprozess der Kita ist der Aufbau einer IT-Infrastruktur (Hard- und Software), die sich an pädagogischen Zielen orientiert, modern, zuverlässig ist sowie IT-Management und IT-Support einschließt. Diese werden durch das Projekt mitgefördert.

Damit alle 4 Gruppen des Kindergartens St. Angela gleichzeitig digitale Themen erarbeiten können, hat Herr Pham von „.fam desing & druck“  zwei zusätzliche Tablets gespendet. Ein herzliches Dankeschön nochmals an dieser Stelle für die großzügige Spende

Die Kampagne im Kindergarten hat nun gestartet. Es werden z.B. Gegenstände im Kindergarten über die Kamera von den Kindern fotografiert, kleine Collagen werden durch eine installierte, sichere App kreativ gestaltet, eine Zeichen-App wird ausprobiert, eine digitale Zeitung wird erstellt und verschiedene Töne, Geräusche und Lieder werden aufgenommen. Es werden aber auch Erfahrungen an „älteren Medien“ gesammelt, wie z.B. an einem Diaprojektor oder an einem Beamer.

Der Kindergarten ist ein Ort des Erlebens, des Spielens und des (Er-) Lernens. Digitale Medien in die bestehenden Konzepte der frühkindlichen Bildungsarbeit zu integrieren, ist durch die Lebenswirklichkeit der Kinder unabdingbar. Die digitalen Medien sollen als ein Element unter vielen anderen „Werkzeugen“ berücksichtig werden.

Der alleinige Einsatz digitaler Medien im pädagogischen Alltag ist nicht das Ziel. Das Ziel ist die lernende Auseinandersetzung mit der digitalen Welt.